Datenschutz
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum):
Kugler Feinkost GmbH
Taxetstraße 5, 85599 Parsdorf
Tel.: 0049 89 46 23 82-0
Fax: 0049 89 46 23 82-45
E-Mail:
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
E-Mail:
Bei der Nutzung unserer Dienste werden Sie eventuell um die Angabe persönlicher Informationen sowie personenbezogener Daten gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Zweck der Vertragsabwicklung genutzt. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Umfasst die Einwilligungserklärung zu den vorgenannten Zwecken auch die Übermittlung der Daten an Dritte, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden. Andernfalls findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt.
Sie sind berechtigt, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Umfang und Zweck der gespeicherten Daten, deren Verwendung sowie weitere Empfänger Ihrer Daten zu verlangen. Ihnen stehen zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Nach der zweckbezogenen Nutzung Ihrer Daten haben Sie Anspruch auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte unter die im Impressum genannten Kontaktinformationen (z.B. per E-Mail an datenschutz@kugler.de) an uns.
Bei der Nutzung unserer Dienste werden auf unserem Server bzw. über unseren Provider für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll werden in diesen sogenannten Server Log Files Angaben zur IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Browsertyp und –version, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die URL, von der aus die gewünschte Funktion veranlasst wurde, erfasst. Diese Daten werden so erfasst, dass eine Identifizierung der Nutzer grundsätzlich ausgeschlossen ist. Diese kann jedoch – bei Verdacht einer Straftat – nachträglich hergestellt werden.
Informatorische Nutzung
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Inhalt der Anforderung
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Browsertyp
• Sprache und Version der Browsersoftware
• Betriebssystem
Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.
Bewerbermanagement
Hier möchten wir Sie Informieren, wie wir im Zuge unseres Bewerbermanagements Ihre Daten verarbeiten und auf welchen Rechtsgrundlagen wir dies tun.
Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Stellenbesetzung. Initiativbewerber verarbeiten wir zusätzlich zur Stellensuche. Dies machen wir auf Rechtsgrundlage § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Falls Sie uns zusätzlich eine Einwilligung für die längere Aufbewahrung und zur Aufnahme in unserem Bewerberpool erteilt haben, verarbeiten wir die Daten nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie auch jederzeit wieder widerrufen.
Im Falle eine Absage unserer Seite oder falls Sie uns einen Löschwunsch mitteilen, kann es sein, dass wir Ihre Daten noch bis zu sechs Monate aufbewahren bevor wir diese Endgültig löschen bzw. datenschutzgerecht vernichten. Dies machen wir auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist die Verteidigung gegen Rechtansprüche.
Löschfristen: Erhaltene Initiativbewerbungen löschen wir nach sechs Monaten. Sollten Sie in einem Bewerberprozess gewesen sein und von uns eine Absage erhalten haben, löschen wir die Daten sechs Monate nach Besetzung der Stelle. Wenn Sie von Ihrer Seite uns eine Absage erteilen oder die Bewerbung zurückziehen, werden wir die Daten innerhalb eines Monats löschen. Sollten Sie uns eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung im Bewerberpool gegeben haben, löschen wir die Daten spätestens nach Ablauf der von Ihnen in der Einwilligung angegebenen Zeitraum oder sobald Sie die Einwilligung widerrufen. Sollten wir uns in einem Rechtsstreit befinden, löschen wir die nach Ablauf des Verfahrens und der notwendigen Aufbewahrungsfrist.
Empfänger: Sofern unsere internen Führungskräfte bei der Stellenbesetzungsprozess involvieret sind, werden Ihre Bewerbungsunterlagen auch an diese zur Einsicht gegeben. Wenn Sie sich über unser Bewerberportal (https://kugler.dvinci-easy.com/) bewerben, werden Ihre Daten auch bei dem von uns eingesetzten Dienstleister (d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg) verarbeitet. Mit diesem haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Haftungsausschluss
Diese Homepage wurde mit größt möglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit, Aktualität, Vollständigkeit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Homepage entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der KUGLER FEINKOST oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.
Sofern von dieser Homepage auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt die KUGLER FEINKOST keine Verantwortung für deren Inhalt. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten allein verantwortlich.
Urheber- und Kennzeichenrechte
Die KUGLER FEINKOST ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte geschützter Werke zu beachten, eigene Werke oder lizenzfreie Werke zu verwenden. Der Inhalt dieser Homepage darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Die KUGLER FEINKOST möchte sich mit einer innovativen und informativen Homepage präsentierten. Das darin enthaltene geistige Eigentum (Patente, Marke, Urheberrechte etc.) ist geschützt. Durch diese Homepage wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der KUGLER FEINKOST erteilt.
Markenzeichen
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Webseite markenrechtlich zugunsten der KUGLER FEINKOST geschützt. Dies gilt insbesondere für Marken, Typbezeichnungen, Logos und Embleme.
Registrierungsmöglichkeit
Auf unserer Website können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Universal Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics für eine geräteübergreifende Analyse. Hierzu erhält jeder Nutzer eine User-ID. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Nutzung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Nutzung individueller Schriftarten
Unsere Seite nutzt zur individuellen Darstellung spezielle Schriftarten. Falls diese in Ihrem Browser noch nicht vorhanden ist, wird diese von Server eines externen Anbieters (fast.fonts.net, USA) nachgeladen, um unsere Texte und Schriftarten in unserer Schriftart anzuzeigen. Durch das Laden der Schriftart wird Ihre IP-Adresse an den Dienstleister übermittelt. Die Nutzung unserer individuellen Schriftarten erfolgt auf Grundlage eines berechtigen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen unsere Webseite ansprechend darstellen.
Adobe Fonts (ehemals Adobe Typekit)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert. Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html. Die Datenschutzhinweise von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zudem hat sich Google in den USA nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Den Eintrag finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten
Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
1) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6) Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Aufsichtsbehörde Landesamt für Datenschutzaufsicht, poststelle@lda.bayern.de) einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke bei unseren Auftritten
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sielöschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wo sind wir vertreten:
- Facebook
Wir verfügen über ein Profil bzw. Seite bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Den Eintrag finden Sie auf
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details zum Datenschutz bei Facebook entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Erweiterte Informationen zur Seiten-Insights Statistik finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
- Google Plus
Wir verfügen über ein Profil bei Google+. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Den Eintrag finden Sie auf
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://adssettings.google.com/authenticated
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
- Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
- XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- TripAdvisor
Wir verfügen über ein Profil /bei TripAdvisor. Anbieter ist die TripAdvisor LLC, 400 1st Avenue Needham, MA 02494, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TripAdvisor: https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy
- YouTube - Videos
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.